
Unser Seniorenzentrum Garrel „Haus Elisabeth“ ist die beste Alternative für pflegebedürftige Menschen, wenn die Versorgung in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich ist. Hier finden Sie fachlich kompetente und eine Ihrer Person zugewandte Pflege, Betreuung und Behandlung.

Ihre pflegenden Angehörigen fahren in den Urlaub oder liegen zu Hause mit einer Grippe im Bett? Dann bietet sich die Verhinderungspflege in unserem Haus an. Die Kurzzeitpflege kommt beispielsweise in Frage, um nach einem Krankenhausaufenthalt ganz in Ruhe wieder auf die Beine zu kommen.

Entdecken Sie unser Service Wohnen – eine moderne Wohnlösung mit dem gewissen Extra an Lebensqualität. Ob als neues Zuhause oder für den späteren Lebensabschnitt: Diese Investition bietet Sicherheit und Komfort mit einem Betreuungskonzept, das durch das Seniorenzentrum ergänzt wird.
Stationäre Pflege

PFLEGE UND BETREUUNG RUND UM DIE UHR
Wenn Sie in einem der Pflegegrade 2 bis 5 eingestuft wurden, dann haben Sie Anspruch auf Pflege in unserer Einrichtung. Wir pflegen und betreuen Sie rund um die Uhr. Die pflegebedingten Aufwendungen, einschließlich der Aufwendungen für Betreuung und medizinische Behandlungspflege werden zum Teil von der Pflegekasse übernommen. Der pflegebedingte Aufwand, der nicht von der Pflegekasse abgegolten wird, ist der sogenannte „Einrichtungseinheitliche Eigenanteil“, der vom Bewohner selbst zu zahlen ist, ebenso wie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie die Investitionskosten. Wenn Sie Fragen zu Ihren Ansprüchen aus der Pflegeversicherung oder der Sozialhilfe haben, dann sprechen Sie uns gern an. In einem persönlichen Gespräch können wir gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten ermitteln. Nutzen Sie unsere langjährige Kompetenz!
ALLES, WAS IHNEN FREUDE BEREITET
Im Seniorenzentrum Garrel „Haus Elisabeth“ ist kein Tag wie der andere. Häufig wird in Gruppen gebastelt, damit die Einrichtung je nach Jahreszeit ganz besonders herausgeputzt ist: Sterne und Engel zur Weihnachtszeit, Frühlingsblumen und Hasen in den Osterwochen sowie herbstliche Dekoration zur Erntedankzeit. Und für den über die Einrichtung hinaus bekannten und beliebten Weihnachtsbasar wird fleißig gewerkelt, auch in der wöchentlichen Handarbeitsgruppe. Die Männergruppe schmeißt mal spontan den Grill an oder bereitet eine ordentliche Portion Bratkartoffeln zu. Was Ihnen Freude bereitet, bereitet auch uns Freude und es macht uns Spaß, die Bewohnerinnen und Bewohner in ihren unterschiedlichsten Hobbys zu unterstützen.


SICH ZEIT NEHMEN FÜR DAS WESENTLICHE
Für Sie da sein, Ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken, miteinander reden, singen, lachen und auch schweigen – die Betreuungskräfte engagieren sich in unserem Haus für alle Bewohner. Verschiedene Aktivitäten werden angeboten, sei es in der Gruppe oder auch als Einzelbetreuung. In unserer ganzen Lebensführung sind wir auf das Miteinander angewiesen. Genau wie die Bedürfnisse nach frischer Luft, nach Schlaf und nach Nahrung gehören Beziehungen zu den Grundbedürfnissen – natürlich auch im Leben von pflegebedürftigen Menschen. Wir alle nehmen, je nach Zugehörigkeit zu einer Gruppe oder je nach Lebenssituation, unterschiedliche Rollen ein: Sie geben uns das Gefühl, gebraucht zu werden und wichtig zu sein. Jede dieser Rollen hat unterschiedliche Forderungen und Bedürfnisse; diese zu kennen hilft uns, dem Verlust von sozialen Rollen entgegenzuwirken.
SIE DÜRFEN ALLES UND MÜSSEN NICHTS
Grundsätzlich gilt für uns, dass jede Art von Beschäftigung nur als Angebot zu verstehen ist, die Teilnahme daran ist natürlich freiwillig. Gemeinsam wird der Alltag gemeistert – mit allen Facetten, die das Leben im Alter so mit sich bringt. Natürlich respektieren wir es auch, wenn Sie sich nicht an Gemeinschaftsaktivität beteiligen sondern Zeit für sich haben möchten. Ihr Zimmer ist jederzeit Ihr eigener Rückzugsort und auch innerhalb der Einrichtung finden sich gemütliche Ecken, in denen man sich abseits vom Trubel ausruhen kann. Und genau so können Sie sich jederzeit wieder an den unterschiedlichen Angeboten beteiligen oder sich zum Klönen und Spazierengehen mit anderen treffen – ganz wonach Ihnen der Sinn so steht. Wenn Sie Ideen für andere Beschäftigungen haben, sprechen Sie uns gern an, vielleicht können wir gemeinsam Neues in die Wege leiten.


WIR KÜMMERN UNS UM IHRE WÄSCHE
Die Wäscheversorgung umfasst die Bereitstellung, Instandhaltung und Reinigung der von der Pflegeeinrichtung zur Verfügung gestellten Flachwäsche, wie Bettzeug und Handtücher. Ebenso kümmern wir uns um die Reinigung Ihrer Kleider, wenn Sie oder Ihre Angehörigen dies wünschen. Die persönliche Wäsche wird durch die Einrichtung kostenfrei gekennzeichnet, so dass sie immer den Weg zurück findet – Verwechslung und Verlust sind damit fast ausgeschlossen. Ihre Wäsche ist bei uns in guten Händen, denn wir wissen wie wichtig ein gepflegtes Aussehen in einer sauberen gepflegten Wäsche ist. Eigene Kleidung bedeutet ein Stück persönlicher Identität und gibt Selbstsicherheit in der Gemeinschaft.
UNSERE HAUSEIGENE KÜCHE
MEINT ES SEHR GUT
Ein Sprichwort sagt „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“. In diesem Sinne bereiten wir in unserer hauseigenen Küche die Mahlzeiten frisch für Sie zu, die Sie in freundlicher Umgebung und in Gemeinschaft genießen können. Gesunde und abwechslungsreiche Kost sowie regionale Spezialitäten stehen auf dem Speiseplan. Für jeden Geschmack ist etwas dabei und das Küchenteam freut sich auch auf Ihre Anregungen. Vielleicht gibt es ein Gericht aus Ihrer Kinder- und Jugendzeit, welches Sie mal wieder essen möchten? Oder ein besonderes Essens-Ritual, das Sie mit anderen teilen möchten? Wir sind uns über die Bedeutung einer gesunden und ausgewogenen Ernährung bewusst und haben weitreichende Kenntnisse über spezielle Angebote und Kostformen für Kranke und Pflegebedürftige und natürlich berücksichtigen wir auch Lebensmittelunverträglichkeiten.

KURZZEITPFLEGE/ VERHINDERUNGSPFLEGE

KURZZEITPFLEGE
Sie haben einen Pflegegrad 2 bis 5, die häusliche Pflege kann zeitweise nicht erbracht werden und auch die teilstationäre Pflege reicht nicht aus? Dann haben Sie Anspruch auf Kurzzeitpflege. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Übergangszeit im Anschluss an eine stationäre Krankenhausbehandlung. Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 2 haben Anspruch auf Leistungen der Verhinderungspflege gemäß des § 39 SGB XI sowie Leistungen der Kurzzeitpflege gemäß des § 42 SGB XI in Höhe eines Gesamtleistungsbetrages von insgesamt bis zu 3.539 Euro je Kalenderjahr (Gemeinsamer Jahresbetrag nach § 42a SGB XI). Der Betrag kann nur in der Höhe in Abzug gebracht werden, in der er noch nicht durch Leistungsinanspruchnahme des Versicherten im laufenden Jahr ausgeschöpft wurde.
VERHINDERUNGSPFLEGE
Wenn Sie zu Hause von Ihren Angehörigen gepflegt werden, dann kann es vorkommen, dass diese zeitweise an der Pflege gehindert werden — durch Urlaub oder Krankheit. Dann übernimmt die Pflegekasse die Kosten für eine Verhinderungspflege. Fragen Sie uns gern, wir beraten Sie gern individuell über Ihre Ansprüche.

SERVICE WOHNEN

WOHNEN IM ALTER
Lebensqualität, Sicherheit und ein Zuhause, das den individuellen Bedürfnissen gerecht wird: Das ist die Wohnlösung, die der heutigen Zeit und ihren Ansprüchen gerecht wird. Modernes Wohnen im Alter soll nicht nur funktional, sondern einfach die perfekte Kombination aus Selbstständigkeit und Unterstützung sein. Unser Service Wohnen in Garrel, Am Möhlenkamp 9, kombiniert Wohnkomfort mit einem Betreuungskonzept, das durch das Seniorenzentrum Garrel „Haus Elisabeth“ getragen wird. Hier finden Sie das Exposé für ausführlichere Informationen, wie zum Beispiel Grundrisse der Wohnungen und Lageplan.
Das Besondere am „Service Wohnen Garrel“ ist die Kombination aus unabhängigem Wohnen und der Gewissheit, schnell erforderliche Hilfe erhalten zu können. Steigt im Laufe der Jahre die Betreuung, besteht die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu bleiben und dabei auch weiterhin die vielfältigen (teilweise kostenpflichtigen) Angebote des Seniorenzentrums Garrel zu nutzen.
Das Projekt wurde von Kapels Architekten PartGmbB aus Zetel geplant und wird in Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmer der Kurmann Holzbau GmbH aus Garrel realisiert. Die Wohnungen können direkt von dem Bauherrn für den Eigenbedarf oder als Kapitalanlage provisionsfrei erworben werden.
NACHHALTIGER LEBENSRAUM
Die nach den neuesten technischen und ökologischen Standards in Holzrahmen-bauweise errichteten Wohnungen bieten für Personen ab 55 Jahren oder Paare, in denen mindestens eine Person von gesundheitlichen Problemen betroffen ist, die ideale Umgebung. Die vier modernen Mehrparteienhäuser halten insgesamt 24 altersgerechte und barrierefreie Wohnungen zwischen ca. 64 m² und 90 m² vor. Jeder Wohnung steht ein Kellerraum zur Verfügung.


KONTAKT
Gerrit Bullenkamp
interesse@servicewohnen-garrel.de
Telefon 0441 – 9 55 89 20
Wille & Partner GmbH
Schillerstraße 1
26122 Oldenburg